

1. Sehen Sie sich den Hallenplan an und erstellen Sie ein solides Projektbriefing
Diese vier Fragen helfen Ihnen dabei, die richtigen Entscheidungen zu treffen:
- Was möchte der Kunde erreichen? Markenbekanntheit, Lead-Generierung oder Networking?
- Wie hoch ist das Budget?
- Wo befinden sich die Mitbewerber?
- Wo halten sich die Besucher, ausruhen und verweilen?

2. Vom Entwurf zum 3D-Modell
Ob Sie schon seit Jahren in der Messebranche tätig sind oder gerade erst als Standdesigner anfangen, Sie wissen, dass alles mit einer guten Skizze beginnt. Hier nehmen Sie die Anforderungen Ihres Kunden auf und setzen sie in ein Konzept um. Denken Sie in dieser Phase noch großzügig und kümmern Sie sich noch nicht um technische Details. Sobald Ihre Vision zu Papier gebracht ist, kommt beMatrix mit seinen 3D-Lösungen, beCAD® und unserem Inventor-Plugin, ins Spiel. Das beMatrix CAD-Team erweckt Ihre Skizze in einer beMatrified-Lösung zum Leben. Natürlich können Sie auch gleich selbst in beCAD® loslegen. Mit dieser intuitiven Design-Software sparen Sie Zeit. Gut zu wissen: Mit dem beMatrix Rahmen-System lässt sich jede erdenkliche Form, Kontur und Konstruktion erstellen. Wir unterstützen Sie während des gesamten Prozesses.

3. Wählen Sie das nachhaltigste Rahmensystem
Die Nachfrage nach kohlenstoffarmen Messeständen steigt. Bei beMatrix ist die Herstellung hochwertiger Produkte mit möglichst geringer Umweltbelastung ein wesentlicher Bestandteil unserer Unternehmensmission. Wussten Sie, dass der beMatrix-Rahmen die nachhaltigste Lösung auf dem Markt ist? In den letzten Jahren haben wir den ökologischen Fußabdruck unseres Rahmens auf ein absolutes Minimum reduziert.
Wie wir eine zukunftssichere Branche aufbauen Warum Kunden beMatrix lieben
Was ist ein nachhaltiger Messestand? Technisch gesehen ist es ein Stand mit möglichst geringem ökologischen Fußabdruck. In unserem E-Book geben wir Ihnen 6,2 Tipps, wie Sie einen möglichst geringen ökologischen Fußabdruck erzielen können!

4. Verlieren Sie keine Zeit mit der manuellen Erstellung von Stücklisten
Verlieren Sie keine Zeit mit der Erstellung von Stücklisten ... überlassen Sie diese Arbeit beCAD®. Mit nur einem Klick erhalten Sie eine vollständige Aufschlüsselung aller benötigten Teile, einschließlich Artikelnummern, Beschreibungen und Mengen. So bleiben Sie organisiert und haben mehr Zeit, sich auf das kreative Design zu konzentrieren!

5. Vertrauen Sie auf das beMatrix-Netzwerk
Mit beMatrix sind Sie nie auf sich allein gestellt. Wir unterstützen Sie gerne vor, während und sogar nach Abschluss Ihres Projekts. Das Global Rental Network ist ein hervorragendes Beispiel dafür. Es handelt sich um ein Netzwerk von Servicezentren mit einer großen Auswahl an beMatrix-Produkten, die über ganz Europa, Großbritannien und die USA verteilt sind. Sie möchten Ihr Geschäft international ausbauen, ohne Paletten mit Rahmen um die halbe Welt zu verschicken? Dank dieses Netzwerks müssen Sie Ihren beMatrix-Bestand nicht verschicken, sondern können auf den großen Bestand vor Ort zurückgreifen.
6. Werkzeuggürtel griffbereit
Nichts ist hilfreicher als ein Werkzeug, das die Arbeit beschleunigt, oder? Wir haben eine Reihe von Werkzeugen entwickelt, die Ihnen die Erstellung Ihres Projekts noch komfortabler machen. Sind Sie bereit, Ihren Werkzeuggürtel aufzurüsten? Wir haben einen Blogbeitrag darüber geschrieben!